Geistig, seelisch und körperlich behinderte  Mitmenschen sind in ihren Ausdrucks-, Kommunikations- und  Bewegungsmöglichkeiten in vielerlei Hinsicht eingeschränkt. Durch diese  Einschränkungen können weitere Probleme entstehen, die oft zu sozialer  Isolation und seelischer Einsamkeit führen. Meine mehrjährige Erfahrung  in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hat mir gezeigt, dass  diese Entwicklung mit einer fachkundigen Begleitung aufgehalten werden  kann, zum Wohle der Betroffenen und ihres Umfeldes. 
          
 Wie sieht das Angebot in meiner Praxis aus?
Ich biete eine beziehungs- und körperorientierte Unterstützung und  Begleitung in einer liebevollen, angstfreien und vertrauensvollen  Atmosphäre an. 
Folgende Unterstützungsmöglichkeiten stehen zur Auswahl:
Körperliche und seelische Entspannung
Sanfte Entspannungs-Fussmassage und reflektorische Lymphbehandlung am Fuss
Intuitive Massage
Aktive und passive Bewegungsarbeit
Spiraldynamische Übungen und Haltungsschulung 
 Welche Ziele werden damit erreicht?  
		  Menschen mit Behinderungen lernen mit dieser Unterstützung, sich  in ihrer Einzigartigkeit zu akzeptieren. Ihre Körperwahrnehmung wird  klarer. Ihr Selbstvertrauen und ihre Selbständigkeit werden enorm  gestärkt. Auf dieser Basis können neue Ausdrucks-, Kommunikations- und  Bewegungsmöglichkeiten erprobt und in den Alltag integriert werden. Der  Kontakt zu den Mitmenschen wird leichter. Lebensfreude und Vertrauen  werden ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Die Lebensqualität  erhöht sich auf der körperlichen, seelischen und geistigen Ebene  genauso wie im zwischenmenschlichen Bereich. 
  
  Weitere Zielsetzungen sind:
		  Ausgeglichenheit im Alltag durch körperliche und seelische Entspannung
		  Abbau von Ängsten, Aggressionen und Stress
		  Linderung von Schmerzen
		  Bessere Integration in Wohn- oder Arbeitsgruppen
		  Unterstützung der individuellen Förderplanung 
  
		  Wie lange dauert eine solche Begleitung? 
		  Bei Menschen mit einer geistigen Behinderung braucht es in der  Regel ca. sechs Monate für den Beziehungs- und Vertrauensaufbau bei  zwei Sitzungen pro Monat. Es ist sinnvoll und hilfreich, die Begleitung  über einen längeren Zeitraum von ein bis zwei Jahren fortzuführen. Bei  Menschen mit körperlichen und seelischen Behinderungen ist die Dauer je  nach den Zielsetzungen und der Befindlichkeit der Klienten  unterschiedlich lang.